|  | 
  
    | Musik-Videos & Live-Mitschnitte von Balsamfieber
 
 Diese Videos sind derzeit auf Youtube zu sehen – hier ein Überblick.
 
 (Um das Video abzuspielen, Klicke auf >>>>> oder auf das jeweilige Bild)
 
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Vom Suchen in der Finsternis (live am 8. Juni 2007 im Congress Centrum Suhl) >>>>>
 Der erste Auftritt in dieser Größenordnung fand am 8. Juni 2007 im Congress-Centrum Suhl innerhalb der 1. Kulturmesse statt. Wir präsentierten dort mit großem Zuspruch unser geplantes Programm "Das hörende Herz". Obwohl wir ein sehr gutes Lichtdesign und drei Kameras vor Ort hatten, war es nicht möglich, den Ton mitzuschneiden. Im Studio galt es dann, viele kleine Filmschnipsel und den Tonmitschnitt von einer kurz zuvor aufgezeichneten Probe zusammenzumontieren. Das Ergebnis gibt trotzdem den gelungenen Auftritt adäquat wieder, der uns dann wichtige Kontakte für die späteren Shows einbrachte.  Mario Höll: Gesang, Synthesizer, Gitarre, Programme, Komposition, TextMario Hassard: Synthesizer, Komposition, Perkussion
 Ax Struck: Gitarre
 Mario Krell: Synthesizer, Gong
 Jin Mi Jeong: Koreanische Stimme
 Rainer Kunz: Kamera
 André Dietrich: Kamera, Transporte
 Mario Weiß: Kamera
 Bertold Heimbürge: Live-Fotos, Malerei
 Roland Ginzkey: Live-Fotos
 East-Light: Lichtdesign
 Mario Höll: Mastering, Schnitt, Produktion
 Mario Hassard: Regie Film "Vom Suchen in der Finsternis"
 (p) & (c) Balsamfieber 2007
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Balsamfieber feat. Ax Struck (live am 1. Dezember in Arnstadt 2007):
 Introduction / In The Morning (live 2007) >>>>> Three Questions (live 2007) >>>>> Prisoner (live 2007) >>>>> Der Live-Mitschnitt entstand während der ersten Show "Das hörende Herz" in Arnstadt. 18 Minuten nonstop allein für das Stück "In The Morning" - das war extrem anstrengend!
 Das Tempo dieses recht technoiden Stückes war hoch und es galt die Taktanzeige am Sequenzer im Auge zu behalten, um da mitzukommen. Ax Struck improvisierte an der Gitarre und am Text und wir quälten unsere beiden Kawai K4-Synthesizer. Für den Auftritt mußten vier Tage Probe reichen - allerdings acht Stunden am Stück. Verfilmt wurden hier neben dem Auftritt Bilder und Grafiken von Roland Ginzkey, sowie Videos von Mario Hassard.
 Ax Struck: Gesang, Eitarre, Komposition, TextMario Höll: Gesang, E-Gitarre, Synthesizer, Querflöte, Gong, Programme
 Mario Hassard: Synthesizer, Gesang
 Stefan Menzel: Live-Mix
 Rainer Kunz: Kamera
 Sound Factory: Lichtdesign
 Torsten A. Harnos: Animation
 Roland Ginzkey: Computergrafik, Malerei
 Mario Hassard: Video, Regie
 Mario Höll: Mastering, Schnitt, Produktion
 (p) & (c) Balsamfieber 2007
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Besteige einen Berg (live Galerie Club Parterre, Gotha, 28. März 2008) >>>>>
 Balsamfieber & Sila Laká live in der Galerie Club Parterre, in  Gotha, am 28. März 2008 innerhalb einer Vernissage der Maler Bertold Heimbürge & Roland Ginzkey. Das Stück ist eine freie Improvisation, die so an diesem Abend live entstand.
 Afrikanische Trommeln gepaart mit der originären BF-Musik und gemalte Bildkunst.
 Das sorgte für einen unvergeßlichen Abend.
 
 Mario Höll: Gitarre, Flöte, Loops, Gesang
 Mario Hassard: Synthesizer, Perkussion, Gesang
 Jin Mi Jeong: Gesang, Perkussion
 Jürgen Anschütz: Perkussion, Afrikanische Trommeln, Mix, Live-Mitschnitt
 Cornelia Helmund: Perkussion, Afrikanische Trommeln
 Rainer Kunz: Kamera, Technik
 André Dietrich: Kamera
 Bertold Heimbürge: Malerei
 Roland Ginzkey: Malerei, Kamera
 Mario Höll: Mastering, Schnitt, Produktion
 (p) & (c) Balsamfieber 2019
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Balsamfieber feat. Ax Struck (live am 17. Mai 2008 in Ohrdruf):
 Introduktion / Vom Suchen in der Finternis (live 2008) >>>>> Prisoner (live 2008) >>>>> Der Mensch (live 2008) >>>>> In The Morning (live 2008) >>>>> Three Questions (live 2008) >>>>>
 Balsamfieber feat. Ax Struck live in Ohrdruf, Goldberghalle, 17. Mai 2008 während des Kulturprogramms "Das hörende Herz".
 Das Konzert - bis dato das größte von Ax Struck und Balsamfieber konzipierte -
 wurde von einer Firma gefilmt und ist hier komplett zu sehen.
 Das Material wurde dann aber (bis auf wenige Szenen) nicht freigegeben und so konnte nur auf das restliche Videomaterial und den Kameraton von Rainer Kunz zurückgegriffen werden.
 Gleichzeitig war dies die letzte Veranstaltung des Kulturprogramms. "Das hörende Herz".
 Ax Struck: Gesang, E-Gitarre, Sequenzerprogrammierung, Komposition, TextMario Höll: Synthesizer, Mastering, Schnitt, Produktion
 Mario Hassard: Synthesizer, Sequenzer, Videoproduktion
 Rainer Kunz: Kamera
 Firma X: Kamera
 Sound Factory: Lichtdesign
 Roland Ginzkey: Computergrafik, Fotos
 (p) & (c) Balsamfieber 2020
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Balsamfieber & Matthias Kallenberger (live am 11. September 2010 in Arnstadt):
 Prisoner (live 2010) >>>>> Vom Finden im Licht (live 2010) >>>>> Tore des Sommers (live 2010) >>>>>
 Balsamfieber mit Matthias Kallenberger live am 11. September 2010 auf der Kleinkunstbühne "Goldene Henne" in Arnstadt. Das war das erste und vorerst letzte Konzert in eigener Regie. Hier spielten wir einige neue Versionen aktueller Stücke, welche dann auch auf dem Album "Dong-Ari" erschienen.
 Das ist die Live-Version des Konzeptalbums "Balsamfieber" ergänzt durch einige aktuelle Stücke.
 
 Mario Höll: Gesang, Synthesizer, Gitarre, Text, Komposition, Videoproduktion
 Matthias Kallenberger: Baß
 Mario Hassard: Gesang, Synthesizer
 Jin Mi Jeong: Gesprochener Text, Übersetzung
 Rainer Kunz, Bertold Heimbürge, Mario Weiß, André Dietrich: Kamera
 Bertold Heimbürge: Computerkunst, Projektion
 (p) & (c) Balsamfieber 2010
 
 | 
  
    | 
 | 
  
    | • Balsamfieber (live in Liquid Sound am 15. April 2014 in Bad Sulza):
 
 Klangreisen in Liquid Sound (live 2014) >>>>> Kein Weg zurück? (live 2014) >>>>> Balsamfieber mit Jin Mi Jeong live am 15. April 2014 in der Toskana Therme in Bad Sulza während des 4-stündigen Vollmond-Konzertes in Liquid Sound. Der Konzertmitschnitt per Live-Mikrophone war wegen der Pumpen in der Therme nicht in akzeptabler Qualität möglich, weshalb hier Aufnahmen von Proben und speziellen Mixen 
        des Albums zu den Videos synchronisiert wurden, die aber nahezu identisch live gespielt wurden.
 Mario Höll: Synthesizer, Sequenzer, Querflöte, Komposition, Konzept, Mix, Videoproduktion Jin Mi Jeong: Gesang, Text, Gong
 André Dietrich, Caleb Bradley Tonmbiak, Frank Pfaff: Kamera
 Micky Remann: Organisation, Liquid Sound-Konzept, Lichtdesign
 (p) & (c) Balsamfieber 2020
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • So wartet nur einen Tag
 (live in der Galerie am Markt, Langewiesen, 23. Mai 2014) >>>>>
 Balsamfieber mit Jin Mi Jeong live am 23. Mai 2014 in der Galerie am Markt, Langewiesen innerhalb der Vernissage "Strukturspiele" der Maler Bertold Heimbürge & Roland Ginzkey.Das war der vorerst letzte Auftritt in dieser Form, der komplett aufgezeichnet wurde.
 Mario Höll: Synthesizer, Flöte, Mix, AufnahmeJin Mi Jeong: Gesang, Synthesizer, Stimme, Übersetzungen
 Frank Pfaff: Kamera
 André Dietrich: Kamera
 Bertold Heimbürge: Malerei, Kamera
 Roland Ginzkey: Malerei
 Mario Höll: Mastering, Schnitt, Produktion
 (p) & (c) Balsamfieber 2019
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Balsamfieber (live in Liquid Sound am 2. Juni 2015 in Bad Sulza): 
 Zeitmaschine (Intro) >>>>>
 
 Eine neue Lichtung  >>>>>
 
 Höhle der Schwimmer >>>>>
 
 Balsamfieber mit Jin Mi Jeong live am 2. Juni 2015 in der Toskana Therme in Bad Sulza innerhalb des 4-stündigen Vollmond-Konzertes in Liquid Sound.
 Beim letzten Auftritt dieser Form (kurze Zeit später waren Auftritte für Bands nicht mehr realisierbar) wurde das gesamte Programm direkt über das Mischpult aufgezeichnet,
 sodaß alles in guter Qualität erhalten blieb.
 Mario Höll: Synthesizer, Sequenzer, Querflöte, Komposition, Konzept, Mix, Videoproduktion Jin Mi Jeong: Gesang, Text
 Frank Tettenborn, André Dietrich: Kamera
 Micky Remann: Organisation, Liquid Sound-Konzept, Lichtdesign
 (p) & (c) Balsamfieber 2021
 
 | 
  
    |  | 
  
    | • Tempus - Klang-Zeit-Reisen (Wie ein Konzeptalbum entsteht) >>>>>
 Zwischen 2013 und 2015 wurde während der Produktion des Albums "Tempus" gefilmt. Das Video zeigt exemplarisch viele Stationen der Arbeit an einem Album.
 Mario Höll: Gesang, E- & A-Gitarren, Synthesizer, Mellotron, Orgel, Sequenzer, Querflöte, Haegum, Komposition, Konzept, Mix, Mastering, Videoproduktion Jin Mi Jeong: Gesang, Text, Übersetzungen
 Ax Struck: Sequenzerprogrammierung (Pattern bei "Kein Weg zurück?")
 (p) & (c) Balsamfieber 2015
 
 | 
  
    |  | 
  
    | 
      • The BF "Land Of Milk And Honey " >>>>>
 
 Aufgenommen und Gemischt im BF Studio Dornheim am 8.5.1994.
 2024 anläßlich des 30 jährigen Jubiläums des Albums "Under The Sun " mit dem  Stück
 "Land Of Milk And Honey" und den original Fotos produziert von Balsamfieber.
 Mario Höll: Synthesizer, Komposition, Programme, Grafik, Fotos, Videos, Remastering,Re-Design, Videoproduktion
 
 Mario Hassard: Fotos, Videos
 The BF (p) 1994, Balsamfieber (c) 2024
 
 | 
  
    |  BALSAMFIEBER.
 Cosmic,- Earth- & Art-Music
 
 www.Balsamfieber.de (Startseite >>>>>)
 
 
 | • •Zur Diskographie >>>>> • Direkt zur Youtube-Seite >>>>>
 • Impressum >>>>>
 
 
 |